Eurokurs legt weiter zu

Der Eurokurs hat am Donnerstag weiteren Rückenwind erhalten.
Werte in diesem Artikel
Zeitweise kostete die Gemeinschaftswährung erstmals seit Oktober mehr als 1,12 US-Dollar. Nach einem Tageshoch von 1,1239 Dollar notierte der Euro am späten Nachmittag bei 1,1170 Dollar. Das war immer noch ein Cent mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,1206 (Mittwoch: 1,0933) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,8924 (0,9147) Euro.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Der Anstieg des Eurokurses um fast drei Cent seit Wochenbeginn liegt vor allem am US-Dollar. Die amerikanische Währung steht stark unter Druck, weil immer weniger Marktteilnehmer von weiteren Zinsanhebungen der US-Notenbank Fed ausgehen. Im Dezember hatte die Fed erstmals nach der Finanzkrise ihren Leitzins leicht angehoben und für dieses Jahr bis zu vier weitere Anhebungen in Aussicht gestellt. Daran glaubt mittlerweile so gut wie niemand mehr. Gründe sind die weltweite Börsenschwäche und das lahmende Wachstum in vielen Schwellenländern.
Hinzu kommt, dass amerikanische Konjunkturdaten zunehmend schlechter ausfallen. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die US-Industrie im Dezember einen deutlichen Auftragsrückgang verkraften musste. Ein Teil der Branche, die Energieunternehmen, leidet bereits unter den stark gefallenen Ölpreisen. Am Mittwoch wurden zudem Ängste geschürt, dass auch der große und bisher stabile Dienstleistungssektor in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. In einem derart unwägbaren Umfeld gilt unter Fachleuten eine weitere Zinsanhebung durch die Fed als unwahrscheinlich.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,76595 (0,75330) britische Pfund (EUR/GBP), 131,49 (130,58) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,1169 (1,1115) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 32 480,00 (32 700,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1156,35 (1132,00) Dollar gefixt./bgf/jsl/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Vladimir Koletic / Shutterstock.com