Gold und Rohöl

Gold: Heftiger Rückschlag wegen Fed-Protokoll

04.01.13 07:56 Uhr

Nach der gestrigen Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Notenbanksitzung ging es mit dem Goldpreis steil bergab – der Grund liegt auf der Hand.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.301,50 USD 4,35 USD 0,13%

64,11 USD 0,08 USD 0,12%

60,79 USD -0,02 USD -0,03%

von Jörg Bernhard

Hinweise, dass die Anleihekäufe der Fed in diesem Jahr enden könnten, kamen bei den Marktakteuren gar nicht gut an. Zur Erinnerung: Die Fed kauft derzeit pro Monat für 85 Milliarden Dollar Staats- und Hypothekenanleihen. Ein Ende der Liquiditätsflut würde die Attraktivität des gelben Edelmetalls als Alternative für abwertende Währungen sinken lassen. Der starke Dollar drückte den Gold-Future im Tief auf 1.645,60 Dollar. In den vergangenen drei Handelstagen kletterte im Gegenzug der Dollarindex, der die US-Devise mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, von 79,46 auf in der Spitze 80,8 Punkte. Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares musste am gestrigen Donnerstag deutliche Abflüsse hinnehmen. Dessen gehaltene Goldmenge reduzierte sich nämlich von 1.349,92 auf 1.340,28 Tonnen. Aus charttechnischer Sicht haben sich beim Goldpreis die Perspektiven mittlerweile merklich eingetrübt, da ein Test der Unterstützungszone von 1.640 Dollar droht und die 200-Tage-Linie wieder nach unten unterschritten wurde.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Freitagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 21,20 auf 1.653,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl im Rückwärtsgang

Nachdem die wöchentlichen Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe mit 372.000 schlechter als erwartet ausgefallen waren, tendierte der Ölpreis etwas schwächer. Daran konnte auch der vom American Petroleum Institute gemeldete Rückgang der gelagerten Ölmengen um 1,17 Millionen Barrel nichts ändern. Vor dem Wochenende könnte der Dezemberbericht zum US-Arbeitsmarkt sowie der Marktbericht der US-Energiebehörde für Impulse sorgen. Laut einer Bloomberg-Umfrage unter zehn Analysten soll sich in der letzten Dezemberwoche ein Minus von einer Million Barrel eingestellt haben.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,71 auf 92,21 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,65 auf 111,49 Dollar zurückfiel.

Nachrichten zu Goldpreis