Kupfer: Von chinesischen Konjunkturdaten unbeeindruckt

Eine "richtig" positive Überraschung blieb bei der heutigen Bekanntgabe dreier wichtiger Konjunkturindikatoren aus dem Reich der Mitte aus - eine markante Bewegung des Kupferpreises ebenfalls.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Die am Morgen veröffentlichten Konjunkturindikatoren aus China haben dem roten Industriemetall lediglich zu einer stabilen Handelstendenz verholfen. Alles in allem fielen die aktuellen Zahlen zum chinesischen BIP-Wachstum, zur US-Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen tendenziell etwas besser als erwartet aus. Aus charttechnischer Sicht gibt es beim Kupferpreis ein bisschen Licht und ziemlich viel Schatten. Der im April zu beobachtende Rebound ließ Kupfer Tuchfühlung mit der 50-Tage-Linie aufnehmen. Ein markantes Überwinden dieser Durchschnittslinie wäre dann als Kaufsignal zu werten. Wenig Hoffnung liefert indes der Blick auf die im Bereich von 2,24 Dollar verlaufende 200-Tage-Linie. Deren eindeutige Abwärtstendenz zeigt auf, dass es um den Kupfer-Chart derzeit alles andere als gut bestellt ist.
Am Freitagvormittag zeigte sich der Kupferpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte US-Future auf High Grade Copper (Mai) um 0,0115 auf 2,1595 Dollar pro Pfund.
Rohöl: Leicht in der Gewinnzone
Die bereits erwähnten Zahlen aus dem Reich der Mitte wirkten sich auch an den Energiemärkten relativ positiv aus. Vor dem am Sonntag stattfindenden Treffen wichtiger Ölförderländer in Doha (Katar) bewegt sich der Ölhandel aber in relativ geordneten Bahnen. Die Bereitschaft zum Eingehen größerer Positionen ist nicht sonderlich stark ausgeprägt. Um 19.00 Uhr dürften sich die Akteure an den Energiemärkten für den Wochenbericht von Baker Hughes über die US-Bohraktivitäten stark interessieren. Zuletzt sah es so aus, als ob die Fördermenge dynamischer sinken könnte als in den Monaten zuvor.Am Freitagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Mai) um 0,05 auf 41,55 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,06 auf 43,86 Dollar anzog.
Weitere Kupferpreis News
Bildquellen: Shchipkova Elena / Shutterstock.com, Istockphoto
