TUI-Aktie auf Jahressicht noch im Minus: Kommt der Umschwung?

03.07.2025 20:59:00

Die TUI-Aktie hat sich zuletzt deutlich stabilisiert, was auch zahlreichen Unternehmens- und Branchenmeldungen zu verdanken war.

• Die TUI-Aktie hat einen technischen Ausbruch über 7,67 Euro geschafft
• Trotz aktueller Stärke liegt die Aktie seit Jahresbeginn noch 8,41 Prozent im Minus
• Analysten zeigen sich optimistisch

Die TUI-Aktie hat in den letzten Tagen einen charttechnisch bedeutsamen Ausbruch geschafft. Nach monatelangem Ringen durchbrach sie am 2. Juli 2025 den Widerstand bei 7,67 Euro und erreichte im weiteren Verlauf ein neues 52-Wochen-Hoch bei 7,77 Euro. Damit hat sich die Aktie deutlich von der Konkurrenz abgesetzt und demonstriert neue Stärke. Zum Handelsende ging es für das TUI-Papier via XETRA um 0,34 Prozent runter auf 7,62 Euro.

Dennoch haben Anleger seit Jahresbeginn noch ein Minus von 8,41 Prozent in ihren Depots.

Analysten überzeugt

Anleger wittern nun weiteres Aufwärtspotenzial, während Analysten optimistisch bleiben und auf die Stärke im europäischen Reisemarkt setzen. Zuletzt hatte Barclays der TUI-Aktie ein "Overweight"-Rating verpasst und das Kursziel auf 11 Euro gesetzt. Analyst Andrew Lobbenberg setzt weiter auf Billigflieger statt auf Netzwerk-Airlines, wie er am Mittwoch schrieb. Im Tourismus und auf innereuropäischen Kurzstrecken laufe es gut, skeptisch ist er für die Nordatlantikrouten.

Geopolitische Entspannung und strategische Personalentscheidung beflügeln den Kurs

Mehrere Faktoren treiben die aktuelle Rally der TUI-Aktie an. Die Entspannung an wichtigen geopolitischen Krisenherden wirkt sich positiv auf die gesamte Reise- und Luftfahrtbranche aus und schafft ein günstiges Marktumfeld für den Touristikkonzern.

Zudem wird der strategische Wechsel im Aufsichtsrat von Anlegern äußerst positiv aufgenommen. Die Berufung des früheren easyjet-Chefs Johan Lundgren ins Gremium stärkt das Vertrauen in das Management und die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Bullishe Tradingempfehlungen trotz langfristiger Schwäche

Trotz der aktuellen Euphorie sollten Anleger jedoch die langfristige Performance nicht aus den Augen verlieren. In der Zehnjahresbetrachtung weist die TUI-Aktie immer noch ein Minus von rund 90 Prozent auf. Die aktuelle Erholung erfolgt also von einem historisch niedrigen Niveau aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Dafinchi / Shutterstock.com, TUI

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema