RENK-Aktie mit neuem Rekord: Deutsche Bank Research und Berenberg sehen höheres Kursziel für RENK

19.05.2025 20:29:00

Deutsche Bank Research hat das Kursziel für RENK angepasst.

Deutsche Bank Research hat das Kursziel für RENK von 55 auf 64 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Panzergetriebe-Hersteller habe ein starkes erstes Quartal hinter sich, schrieb Christophe Menard am Montag. Die Aussichten für 2028 bis 2030 seien positiv und sorgten für Zuversicht für die Kapitalmarktstory von RENK.

Auch Berenberg-Experte George McWhirter erhöhte am Montag seine Kursziele auf 72 Euro, was noch etwa 18 Prozent an Potenzial verspricht.

Das zentrale Thema in der Rüstungsbranche bleibt die Perspektive des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, der sich im Osten des Landes mit erbitterten Kämpfen fortsetzte. In den Bemühungen um ein Ende des Krieges wollte US-Präsident Donald Trump am Nachmittag (MESZ) erneut mit Kremlchef Wladimir Putin telefonieren und dann im Anschluss mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Vertretern der Nato-Mitgliedstaaten sprechen.

Unmittelbar vor dem Telefonat erhöhten wichtige Verbündete der Ukraine mit der Androhung von Sanktionen nochmals den Druck auf Russland, sich ernsthaft auf eine Waffenruhe und Friedensgespräche einzulassen. "Ob die US-Regierung jedoch bereit ist, Russlands Aggression gegebenenfalls auch mit schärferen Sanktionen zu begegnen, erscheint fraglich", hieß es am Morgen in einem Kommentar der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Gespräche über einen möglichen Waffenstillstand bergen nach Ansicht von Jefferies-Expertin Chloe Lemarie das Risiko, europäische Verteidigungstitel nach ihrer Rally ins Wanken zu bringen. Sie sieht aber in jeder Schwäche, die es bei Rüstungswerten gibt, weiterhin Kaufgelegenheiten, zumal die Präsenz von US-Truppen in Europa weiterhin ein Thema sei. "Die Diskussionen um den US-Truppenabzug könnten den Druck auf die europäischen Partner erhöhen, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen", schrieb sie.

Außerdem warnte Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur in einem Interview mit der "Bild" davor, dass ein Ende des Krieges die Gefahr für sein Land sogar erhöhen würde. Er befürchtet, dass Russland seine Kräfte in diesem Fall umverteilen und im schlimmsten Fall Estland angreifen könnte, wenn der Krieg in der Ukraine vorbei sei.

Analysten sehen die Rally bei Rüstungswerten in der Regel ohnehin noch nicht am Ende. Trotz aller Friedensbemühungen hätten sich die Aussichten für die Verteidigungsausgaben weiter verbessert. Bis 2032 dürfte Deutschland nach seiner Einschätzung 3,5 Prozent des BIP dafür aufwenden.

Im XETRA-Handel setzte die RENK-Aktie ihre Rekordjagd fort: Hier reichte ein letztlich 3,9 Prozent hoher Anstieg für erstmalige Aktienkäufe zu Preisen über 62 Euro. Der Schlusskurs der Renk-Aktie lag bei 62,19 Euro, zuvor war es im Handelsverlauf sogar bis auf 62,25 Euro nach oben gegangen.

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) / dpa-AFX

Bildquelle: RENK Group AG

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema