Alphabet A (ex Google) Aktie News: Alphabet A (ex Google) am Nachmittag mit negativen Vorzeichen
Das Papier von Alphabet A (ex Google) befand sich um 15:52 Uhr im Sinkflug und gab im NASDAQ-Handel 0,9 Prozent auf 266,97 USD ab. Die Alphabet A (ex Google)-Aktie wertet zwischenzeitlich bis auf 266,72 USD ab. Bei 269,27 USD eröffnete der Anteilsschein. Zuletzt wurden via NASDAQ 2.977.779 Alphabet A (ex Google)-Aktien umgesetzt.
Am 28.10.2025 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 270,64 USD. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Alphabet A (ex Google)-Aktie 1,37 Prozent zulegen. Der Anteilsschein verbuchte am 08.04.2025 Kursverluste bis auf 140,53 USD und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 47,36 Prozent.
In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 0,557 USD. Im Vorjahr hatte Alphabet A (ex Google) 0,600 USD je Aktie an seine Anleger ausbezahlt. Beim Kursziel liegen die Analysten-Schätzungen bei durchschnittlich 260,40 USD.
Alphabet A (ex Google) veröffentlichte am 23.07.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel. In Sachen EPS wurden 2,31 USD je Aktie ausgewiesen. Im vergangenen Jahr hatte Alphabet A (ex Google) 1,89 USD je Aktie eingenommen. Auf der Umsatzseite hat Alphabet A (ex Google) im vergangenen Quartal 96,54 Mrd. USD verbucht. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 14,06 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals hatte Alphabet A (ex Google) 84,64 Mrd. USD umsetzen können.
Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q3 2025 dürfte Alphabet A (ex Google) am 29.10.2025 vorlegen. Experten prognostizieren die Vorlage der Q3 2026-Bilanz am 04.11.2026.
Analysten erwarten für 2025 einen Gewinn in Höhe von 9,90 USD je Alphabet A (ex Google)-Aktie.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Alphabet A (ex Google)-Aktie
Analyst bullish für Amazon-Aktie: "Must Add" vor den Quartalszahlen
Samsung greift an: Mini-KI aus Korea stellt Milliarden-Geschäft von KI-Aktien NVIDIA & Co. in Frage
Drei Jahre Bullenmarkt: Warum Tech-Aktien die Börsen tragen und Anleger vorsichtig bleiben sollten
Bildquelle: bluebay / Shutterstock.com