Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag im Minusbereich

25.07.2025 16:08:38

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Freitagnachmittag die Aktie von Amazon. Die Amazon-Aktie rutschte in der NASDAQ-Sitzung zuletzt um 0,2 Prozent auf 231,87 USD ab.

Die Aktie verlor um 15:53 Uhr in der NASDAQ-Sitzung 0,2 Prozent auf 231,87 USD. Die Amazon-Aktie sank bis auf 231,30 USD. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 232,06 USD. Bisher wurden via NASDAQ 1.099.352 Amazon-Aktien gekauft oder verkauft.

Mit einem Kursgewinn bis auf 242,51 USD erreichte der Titel am 05.02.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von mindestens 4,59 Prozent könnte die Amazon-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Der Anteilsschein verbuchte am 06.08.2024 Kursverluste bis auf 151,61 USD und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der aktuelle Kurs der Amazon-Aktie ist somit 34,61 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Amazon-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 0,000 USD belaufen. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 250,50 USD für die Amazon-Aktie.

Am 01.05.2025 legte Amazon die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 31.03.2025 endete, vor. Es stand ein EPS von 1,59 USD je Aktie in den Büchern. Ein Jahr zuvor hatte bei Amazon noch ein Gewinn pro Aktie von 0,98 USD in den Büchern gestanden. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 8,62 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 155,67 Mrd. USD umgesetzt, gegenüber 143,31 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.

Für das laufende Jahresviertel Q2 2025 wird am 31.07.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Experten kalkulieren am 30.07.2026 mit der Veröffentlichung der Q2 2026-Bilanz von Amazon.

Analysten-Prognosen zufolge dürfte sich das EPS 2025 auf 6,25 USD je Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Amazon-Aktie

Das steckt hinter Equal-Weight-ETFs: Gleichgewicht statt Gigantenmacht

NVIDIA-Aktie im Rallymodus: NVIDIA-Chef Huang holt Google-Mitgründer Larry Page fast ein

Aktien von Amazon und Comcast im Visier: Amazon-Gründer Jeff Bezos denkt wohl über CNBC-Übernahme nach

Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test