Amazon Aktie News: Amazon gewinnt am Montagnachmittag an Boden

10.11.2025 16:08:35

Die Aktie von Amazon gehört am Montagnachmittag zu den Performance-Besten des Tages. Zuletzt konnte die Aktie von Amazon zulegen und verteuerte sich in der NASDAQ-Sitzung um 2,3 Prozent auf 250,12 USD.

Um 15:53 Uhr sprang die Amazon-Aktie im NASDAQ-Handel an und legte um 2,3 Prozent auf 250,12 USD zu. Die Amazon-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 251,75 USD aus. Den Handelstag beging das Papier bei 248,42 USD. Im NASDAQ-Handel wechselten bis jetzt 2.183.590 Amazon-Aktien den Besitzer.

Am 04.11.2025 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 258,59 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 3,39 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Bei einem Wert von 161,56 USD erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (08.04.2025). Das 52-Wochen-Tief liegt damit 35,41 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Zuletzt erhielten Amazon-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 0,000 USD aus. Das Kursziel taxieren Experten im Mittel auf 276,25 USD.

Amazon veröffentlichte am 30.10.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 30.09.2025 abgelaufenen Jahresviertel. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,95 USD. Im Vorjahresviertel hatte Amazon 1,43 USD je Aktie erwirtschaftet. Beim Umsatz kam es zu einer Steigerung von 13,40 Prozent auf 180,17 Mrd. USD. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 158,88 Mrd. USD erwirtschaftet worden.

Mit der Q4 2025-Bilanzvorlage von Amazon wird am 29.01.2026 gerechnet.

Vorab gehen Experten von einem Gewinn je Amazon-Aktie in Höhe von 7,08 USD im Jahr 2025 aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Amazon-Aktie

S&P 500 in KI-Hand: NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. dominieren weiter - Jefferies sieht Potenzial

Amazon-Aktie: Amazons FireTV-Stick bekommt neuen Namen - was sich sonst ändert

Amazon-Aktie nach Allzeithoch: Rekordquartal und Milliarden-Deal mit OpenAI im Fokus

Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!