Bechtle Aktie News: Bechtle am Donnerstagnachmittag mit negativen Vorzeichen

20.11.2025 16:08:59

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagnachmittag die Aktie von Bechtle. Zuletzt ging es für die Bechtle-Aktie nach unten. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 0,6 Prozent auf 38,36 EUR.

Die Bechtle-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung um 15:51 Uhr um 0,6 Prozent auf 38,36 EUR ab. Das Tagestief markierte die Bechtle-Aktie bei 38,20 EUR. Zur Startglocke stand der Titel bei 38,78 EUR. Zuletzt stieg das XETRA-Volumen auf 29.672 Bechtle-Aktien.

Am 08.08.2025 markierte das Papier bei 42,10 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Bechtle-Aktie 9,75 Prozent zulegen. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 28,74 EUR ab. Derzeit notiert die Bechtle-Aktie damit 33,47 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.

Nachdem im Jahr 2024 0,700 EUR an Bechtle-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 0,703 EUR aus. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Bechtle-Aktie bei 45,83 EUR.

Am 14.11.2025 legte Bechtle die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 30.09.2025 endete, vor. Das EPS wurde auf 0,45 EUR beziffert. Im Vorjahresviertel hatte Bechtle 0,44 EUR je Aktie verdient. Beim Umsatz wurden 1,59 Mrd. EUR gegenüber 1,51 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum ausgewiesen.

Auf der Gewinnseite erwarten Experten für das Jahr 2025 1,82 EUR je Aktie in den Bechtle-Büchern.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Bechtle-Aktie

TecDAX-Papier Bechtle-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Bechtle-Investment von vor 5 Jahren verloren

Bechtle-Aktie mit Kurssprung: Erwartungen übertroffen - Jahresziele bestätigt

TecDAX-Wert Bechtle-Aktie: So viel Verlust hätte ein Bechtle-Investment von vor 3 Jahren eingefahren

Bildquelle: Bechtle AG

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!