QUALCOMM-Aktie bricht ein: QUALCOMM schlägt Erwartungen - Ausblick enttäuscht
Der KI-Profiteur QUALCOMM konnte seinen Gewinn im zweiten Quartal 2025 steigern: Das Ergebnis belief sich auf 2,85 US-Dollar je Aktie, nach 2,44 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Schätzungen der Analysten, die sich auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 2,81 US-Dollar belaufen hatten, wurden damit übertroffen
Umsatzseitig stand bei dem US-Konzern im ersten Quartal ein Wert von 10,84 Milliarden US-Dollar in den Büchern. Das war mehr als im Vorjahr, als QUALCOMM 9,39 Milliarden US-Dollar umgesetzt hatte. Die Analysten hatten mit einem Umsatzanstieg auf 10,65 Milliarden US-Dollar gerechnet.
"Wir freuen uns, ein weiteres Quartal mit starken Ergebnissen bekannt geben zu können", sagte Cristiano Amon, Präsident und CEO von QUALCOMM im Rahmen der Bilanzvorlage. "Im aktuellen makroökonomischen und wirtschaftlichen Umfeld konzentrieren wir uns weiterhin auf die entscheidenden Faktoren, die wir beeinflussen können - unsere führende Technologie-Roadmap, unser erstklassiges Produktportfolio, starke Kundenbeziehungen und betriebliche Effizienz. Unsere obersten Prioritäten bleiben die Umsetzung unserer Diversifizierungsstrategie und die fortgesetzten Investitionen in Bereiche, die langfristigen Wert schaffen", so der Top-Manager weiter.
Schwacher Ausblick enttäuscht
Beim Ausblick auf das dritte Quartal fiel Anlegern aber zu verhalten aus: QUALCOMM rechnet mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von rund 2,70 US-Dollar. Die Erlöse sollen unterdessen bei 10,3 Milliarden US-Dollar liegen. Bei beiden Kennziffern hatte man sich am Markt mehr erhofft.
Anleger reagierten dennoch verschnupft auf die Zahlenvorlage und schickten die QUALCOMM-Aktie an der NASDAQ 8,92 Prozent auf 135,40 US-Dollar ins Minus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com, jejim / Shutterstock.com