BioNTech (ADRs) Aktie News: BioNTech (ADRs) präsentiert sich am Montagabend stärker
Das Papier von BioNTech (ADRs) legte um 20:07 Uhr zu und stieg im NASDAQ-Handel um 2,3 Prozent auf 107,59 USD. Die BioNTech (ADRs)-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 108,00 USD aus. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 104,07 USD. Zuletzt betrug der Umsatz im NASDAQ-Handel 110.374 BioNTech (ADRs)-Aktien.
In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 129,27 USD. Dieser Kurs wurde am 08.01.2025 erreicht. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die BioNTech (ADRs)-Aktie derzeit noch 20,15 Prozent Luft nach oben. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 08.04.2025 bei 81,84 USD. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die BioNTech (ADRs)-Aktie derzeit noch 23,93 Prozent Luft nach unten.
Experten gehen davon aus, dass BioNTech (ADRs)-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 0,000 EUR rechnen können. Im Vorjahr schüttete BioNTech (ADRs) 0,000 USD aus. Experten geben im Durchschnitt ein Kursziel von 135,33 USD für die BioNTech (ADRs)-Aktie aus.
Am 04.08.2025 legte BioNTech (ADRs) die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 30.06.2025 endete, vor. Der Verlust je Aktie belief sich auf -1,81 USD. Im Vorjahresquartal waren -3,62 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Beim Umsatz kam es zu einer Steigerung von 113,52 Prozent auf 295,83 Mio. USD. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 138,55 Mio. USD erwirtschaftet worden.
Am 03.11.2025 dürfte die Q3 2025-Bilanz von BioNTech (ADRs) veröffentlicht werden. Am 09.11.2026 wird BioNTech (ADRs) schätzungsweise die Ergebnisse für Q3 2026 präsentieren.
In der Bilanz 2025 dürfte Experten zufolge ein Minus von -4,812 EUR je BioNTech (ADRs)-Aktie stehen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur BioNTech (ADRs)-Aktie
BioNTech darf Konkurrent CureVac übernehmen - Aktien uneinheitlich
BioNTech-Aktie gefragt: Zweiter "AI Day" in London - Pfizer-Deal treibt an
BioNTech-Aktie im Visier: Warum der Kurs fällt - und welche Perspektiven bleiben
Bildquelle: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images