BioNTech (ADRs) Aktie News: BioNTech (ADRs) am Nachmittag mit positiven Vorzeichen
Die Aktie notierte um 15:44 Uhr mit Gewinnen. Im NASDAQ-Handel legte sie um 0,4 Prozent auf 107,19 USD zu. Die BioNTech (ADRs)-Aktie zog in der Spitze bis auf 108,20 USD an. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 107,02 USD. Im heutigen Handel wurden bisher 12.713 BioNTech (ADRs)-Aktien umgesetzt.
Bei 131,24 USD markierte der Titel am 18.09.2024 ein neues Hoch auf 52-Wochen-Sicht. Das 52-Wochen-Hoch könnte die BioNTech (ADRs)-Aktie mit einem Kursplus von 22,44 Prozent wieder erreichen. Am 06.08.2024 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 76,55 USD nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Mit einem Abschlag von mindestens 28,58 Prozent könnte die BioNTech (ADRs)-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.
Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,000 EUR, nach 0,000 USD im Jahr 2024. Im Durchschnitt gehen Experten von einem fairen Wert von 135,33 USD je BioNTech (ADRs)-Aktie aus.
Die Zahlen des am 31.03.2025 abgelaufenen Quartals präsentierte BioNTech (ADRs) am 05.05.2025. Der Verlust je Aktie wurde auf -1,82 USD beziffert. Im Vorjahresquartal hatte das BioNTech (ADRs) ein Ergebnis je Aktie von -1,42 USD vermeldet. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 192,39 Mio. USD – das entspricht einem Minus von 5,51 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 203,61 Mio. USD in den Büchern gestanden hatten.
Die Kennzahlen für Q2 2025 dürfte BioNTech (ADRs) am 04.08.2025 präsentieren. Experten terminieren die Vorlage der Q2 2026-Bilanz auf den 10.08.2026.
Beim EPS gehen Experten im Vorfeld davon aus, dass BioNTech (ADRs) 2025 einen Verlust in Höhe von -4,845 EUR ausweisen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur BioNTech (ADRs)-Aktie
CureVac-Aktie im Übernahmemodus: Warum der CureVac-Chef die Übernahme durch BioNTech forciert
Pharma-CEOs kassieren ab: Das sind die Topverdiener der Pharmabranche 2024
BioNTech-Aktie gewinnt: So stuft die Deutsche Bank den geplanten CureVac-Deal ein
Bildquelle: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images