Börse London in Grün: FTSE 100 am Mittag mit grünem Vorzeichen
Der FTSE 100 bewegt sich im LSE-Handel um 12:08 Uhr um 0,47 Prozent fester bei 9.159,41 Punkten. Damit kommen die im FTSE 100 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,683 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der FTSE 100 0,000 Prozent fester bei 9.116,69 Punkten, nach 9.116,69 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der FTSE 100 bei 9.107,40 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 9.161,09 Punkten.
Jahreshoch und Jahrestief des FTSE 100
Seit Beginn der Woche fiel der FTSE 100 bereits um 0,304 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, erreichte der FTSE 100 einen Stand von 9.068,58 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.06.2025, wies der FTSE 100 einen Stand von 8.787,02 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 03.09.2024, betrug der FTSE 100-Kurs 8.298,46 Punkte.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 10,89 Prozent zu Buche. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt aktuell bei 9.357,51 Punkten. Bei 7.544,83 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Die stärksten Einzelwerte im FTSE 100 sind derzeit Fresnillo (+ 5,70 Prozent auf 20,28 GBP), Antofagasta (+ 2,86 Prozent auf 21,92 GBP), Glencore (+ 2,48 Prozent auf 2,91 GBP), Spirax-Sarco Engineering (+ 2,28 Prozent auf 71,65 GBP) und InterContinental Hotels Group (+ 1,97 Prozent auf 90,04 GBP). Zu den schwächsten FTSE 100-Aktien zählen hingegen Pearson (-3,18 Prozent auf 10,51 GBP), Ocado Group (-2,02 Prozent auf 3,05 GBP), Admiral Group (-1,46 Prozent auf 35,14 GBP), Prudential (-1,42 Prozent auf 9,61 GBP) und Hiscox (-1,40 Prozent auf 12,65 GBP).
Die teuersten FTSE 100-Unternehmen
Das größte Handelsvolumen im FTSE 100 kann derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie aufweisen. 37.095.892 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die AstraZeneca-Aktie mit 211,226 Mrd. Euro die dominierende Aktie im FTSE 100.
FTSE 100-Fundamentaldaten im Blick
Die WPP 2012-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten. Mit 9,86 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Taylor Wimpey-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com