Börse Zürich in Grün: SMI im Aufwind

03.09.2025 12:25:58

Der SMI verzeichnet am Mittwoch Kursgewinne.

Um 12:08 Uhr steigt der SMI im SIX-Handel um 0,81 Prozent auf 12.186,00 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,398 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,571 Prozent stärker bei 12.157,40 Punkten, nach 12.088,36 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.188,38 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.103,62 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 0,115 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, bei 11.836,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.06.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.239,62 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 03.09.2024, wies der SMI einen Wert von 12.348,19 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 4,83 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Richemont (+ 2,48 Prozent auf 142,45 CHF), Logitech (+ 2,31 Prozent auf 84,02 CHF), Sonova (+ 2,18 Prozent auf 234,10 CHF), Partners Group (+ 2,12 Prozent auf 1.083,50 CHF) und Roche (+ 1,95 Prozent auf 267,10 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Swiss Life (-1,87 Prozent auf 829,80 CHF), Zurich Insurance (-1,43 Prozent auf 565,40 CHF), Swiss Re (-1,34 Prozent auf 139,50 CHF), Swisscom (-0,34 Prozent auf 579,00 CHF) und Holcim (-0,24 Prozent auf 65,58 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 878.753 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 221,204 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,24 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index zeigt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,11 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema