Börse Zürich in Grün: SMI präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels fester

03.09.2025 17:57:48

Letztendlich zeigten sich die Anleger in Zürich optimistisch.

Der SMI tendierte im SIX-Handel schlussendlich um 0,92 Prozent stärker bei 12.200,00 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,398 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,571 Prozent fester bei 12.157,40 Punkten, nach 12.088,36 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.103,62 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.207,75 Einheiten.

So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 0,000 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI stand am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, bei 11.836,00 Punkten. Der SMI wurde vor drei Monaten, am 03.06.2025, mit 12.239,62 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 03.09.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.348,19 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 4,96 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Bei 10.699,66 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

SMI-Gewinner und -Verlierer

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Roche (+ 2,86 Prozent auf 269,50 CHF), Novartis (+ 1,86 Prozent auf 103,08 CHF), Sonova (+ 1,75 Prozent auf 233,10 CHF), Logitech (+ 1,68 Prozent auf 83,50 CHF) und Richemont (+ 1,65 Prozent auf 141,30 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Swiss Life (-1,21 Prozent auf 835,40 CHF), Holcim (-1,00 Prozent auf 65,08 CHF), Zurich Insurance (-0,70 Prozent auf 569,60 CHF), Swisscom (-0,69 Prozent auf 577,00 CHF) und Swiss Re (-0,67 Prozent auf 140,45 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 3.369.366 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 221,204 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Werte im Blick

In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,24 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,11 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema