Continental Aktie News: Continental verzeichnet am Freitagvormittag Verluste

07.11.2025 09:22:42

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Freitagvormittag die Aktie von Continental. Das Papier von Continental gab in der XETRA-Sitzung ab. Zuletzt ging es um 0,3 Prozent auf 66,84 EUR abwärts.

Die Continental-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung um 09:06 Uhr um 0,3 Prozent auf 66,84 EUR ab. Das bisherige Tagestief markierte Continental-Aktie bei 66,80 EUR. Bei 67,16 EUR eröffnete der Anteilsschein. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 8.591 Continental-Aktien.

Mit einem Kursgewinn bis auf 68,00 EUR erreichte der Titel am 06.11.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Der aktuelle Kurs der Continental-Aktie ist somit 1,74 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 42,27 EUR am 07.11.2024. Mit dem aktuellen Kurs notiert die Continental-Aktie 58,14 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Nachdem im Jahr 2024 2,50 EUR an Continental-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 2,36 EUR aus. Experten gaben als mittleres Kursziel 70,88 EUR an.

Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Continental am 05.08.2025. Das EPS wurde auf 2,53 EUR beziffert. Ein Jahr zuvor waren 1,52 EUR je Aktie erzielt worden. Beim Umsatz vermeldetet das Unternehmen einen Rückgang um 51,45 Prozent auf 4,86 Mrd. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte der Umsatz bei 10,00 Mrd. EUR gelegen.

Vorab gehen Experten von einem Gewinn je Continental-Aktie in Höhe von 5,33 EUR im Jahr 2025 aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Continental-Aktie

JP Morgan Chase & Co.: Overweight für Continental-Aktie

Continental-Aktie steigt dennoch: Michelin-Konkurrrent wegen Sonderbelastungen mit Verlust im 3. Quartal

Buy von UBS AG für Continental-Aktie

Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test