Daimler Truck Aktie News: Daimler Truck am Mittwochnachmittag mit Verlusten
Die Aktie notierte um 15:52 Uhr mit Verlusten. Im XETRA-Handel verbilligte sie sich um 3,1 Prozent auf 34,22 EUR. Die größten Abgaben verzeichnete die Daimler Truck-Aktie bis auf 34,04 EUR. Zum XETRA-Handelsstart notierte das Papier bei 34,89 EUR. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 1.114.735 Daimler Truck-Aktien.
Mit einem Kursgewinn bis auf 45,33 EUR erreichte der Titel am 06.03.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Daimler Truck-Aktie derzeit noch 32,47 Prozent Luft nach oben. Kursverluste drückten das Papier am 07.04.2025 auf bis zu 30,78 EUR und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Abschläge von 10,05 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Für Daimler Truck-Aktionäre gab es im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 1,90 EUR. Im kommenden Jahr dürften Schätzungen zufolge 1,67 EUR ausgeschüttet werden. Das Kursziel der Analysten beläuft sich durchschnittlich auf 44,33 EUR.
Am 31.07.2025 hat Daimler Truck in der Finanzkonferenz die Quartalszahlen zum jüngsten Jahresviertel – Abschlussdatum 30.06.2025 – vorgestellt. Es wurde ein Gewinn je Aktie von 0,36 EUR präsentiert. Im Vorjahresquartal hatte Daimler Truck ein EPS von 0,93 EUR je Aktie vermeldet. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat Daimler Truck in dem abgelaufenen Quartal Umsatzeinbußen von 12,39 Prozent hinnehmen müssen. Der Umsatz lag bei 11,67 Mrd. EUR. Im Vorjahresviertel waren 13,33 Mrd. EUR in den Büchern gestanden.
Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q3 2025 dürfte Daimler Truck am 07.11.2025 vorlegen. Die Vorlage der Q3 2026-Ergebnisse wird von Experten am 06.11.2026 erwartet.
Experten taxieren den Daimler Truck-Gewinn für das Jahr 2025 auf 3,56 EUR je Aktie.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Daimler Truck-Aktie
September 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Daimler Truck-Aktie
Aktien von TRATON, Daimler Truck & Co. tiefrot: Drohende Importzölle der USA belasten Lkw-Hersteller
Zollpolitik im Fokus: Trump passt Pläne für Lastwagenimporte an
Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com