Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank wird am Mittwochmittag ausgebremst

19.11.2025 12:04:46

Zu den Verlierern des Tages zählt am Mittwochmittag die Aktie von Deutsche Bank. Die Deutsche Bank-Aktie rutschte in der XETRA-Sitzung um 0,1 Prozent auf 29,46 EUR ab.

Die Deutsche Bank-Aktie notierte um 11:49 Uhr im XETRA-Handel in Rot und verlor 0,1 Prozent auf 29,46 EUR. Die größten Abgaben verzeichnete die Deutsche Bank-Aktie bis auf 29,23 EUR. Mit einem Wert von 29,47 EUR ging der Anteilsschein in den Handelstag. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 1.247.126 Deutsche Bank-Aktien.

Am 13.11.2025 markierte das Papier bei 33,57 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Der derzeitige Kurs der Deutsche Bank-Aktie liegt somit 12,26 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Der Anteilsschein verbuchte am 27.11.2024 Kursverluste bis auf 15,30 EUR und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Der derzeitige Kurs der Deutsche Bank-Aktie liegt somit 92,54 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Nach 0,680 EUR im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 1,00 EUR je Deutsche Bank-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Deutsche Bank-Aktie wird bei 34,27 EUR angegeben.

Am 29.10.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.09.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,91 EUR. Im Vorjahresviertel waren 0,82 EUR je Aktie erzielt worden. Der Umsatz ging im Vorjahresvergleich um 8,91 Prozent zurück. Hier wurden 15,11 Mrd. EUR gegenüber 16,59 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum generiert.

Analysten erwarten für 2025 einen Gewinn in Höhe von 3,04 EUR je Deutsche Bank-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Deutsche Bank-Aktie

Deutsche Bank-Analyse: Deutsche Bank-Aktie von DZ BANK mit Kaufen bewertet

Deutsche Bank-Aktie-Analyse: UBS AG bewertet mit Buy

Deutsche Bank sichert sich wohl gegen KI-Boom ab: Shorts gegen Risiken am Aktienmarkt

Bildquelle: TK Kurikawa / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test