Deutsche Börse Aktie News: Deutsche Börse büßt am Donnerstagnachmittag ein

13.11.2025 16:08:36

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagnachmittag die Aktie von Deutsche Börse. Die Deutsche Börse-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im XETRA-Handel ging es um 0,6 Prozent auf 208,10 EUR abwärts.

Um 15:52 Uhr rutschte die Deutsche Börse-Aktie in der XETRA-Sitzung um 0,6 Prozent auf 208,10 EUR ab. Die Deutsche Börse-Aktie gab in der Spitze bis auf 206,80 EUR nach. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 209,40 EUR. Bisher wurden via XETRA 124.776 Deutsche Börse-Aktien gekauft oder verkauft.

In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 294,30 EUR. Dieser Kurs wurde am 05.05.2025 erreicht. 41,42 Prozent Plus fehlen der Deutsche Börse-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Bei einem Wert von 203,90 EUR erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (06.11.2025). Das 52-Wochen-Tief könnte die Deutsche Börse-Aktie mit einem Verlust von 2,02 Prozent wieder erreichen.

2024 wurde eine Dividende von Höhe von 4,00 EUR ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 4,21 EUR. Experten gaben als mittleres Kursziel 261,57 EUR an.

Am 17.02.2020 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.12.2019 abgelaufenen Jahresviertel vor. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,16 EUR gegenüber 1,16 EUR im Vorjahresquartal. Umsatzseitig ergab sich ein Rückgang um 0,00 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz von 855,30 Mio. EUR. Dementsprechend lag der Umsatz im abgelaufenen Quartal bei 855,30 Mio. EUR.

Experten taxieren den Deutsche Börse-Gewinn für das Jahr 2025 auf 11,14 EUR je Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Deutsche Börse-Aktie

Schutz vor extremer Volatilität: Das passiert bei Handelsunterbrechungen von Aktien

EU-Kommission ermittelt gegen Deutsche Börse und Nasdaq - Aktien uneins

DAX 40-Titel Deutsche Börse-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Börse von vor 10 Jahren eingefahren

Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test