Deutsche Telekom Aktie News: Deutsche Telekom am Nachmittag schwächer
Die Aktionäre schickten das Papier von Deutsche Telekom nach unten. In der XETRA-Sitzung verlor die Aktie um 15:52 Uhr 2,7 Prozent auf 27,39 EUR. Zwischenzeitlich weitete die Deutsche Telekom-Aktie die Kursverluste bis auf ein Tagestief bei 27,22 EUR aus. Zum XETRA-Handelsstart notierte das Papier bei 28,21 EUR. Zuletzt wechselten 5.288.287 Deutsche Telekom-Aktien den Besitzer.
Am 03.03.2025 erreichte der Anteilsschein mit 35,91 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von mindestens 31,11 Prozent könnte die Deutsche Telekom-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Bei 27,22 EUR erreichte der Anteilsschein am 30.10.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 0,62 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 1,00 EUR. Im Vorjahr erhielten Deutsche Telekom-Aktionäre 0,900 EUR je Wertpapier. Das durchschnittliche Kursziel der Deutsche Telekom-Aktie wird bei 40,26 EUR angegeben.
Deutsche Telekom ließ sich am 07.08.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Deutsche Telekom hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 0,54 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 0,42 EUR je Aktie gewesen. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 28,67 Mrd. EUR – ein Plus von 0,98 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem Deutsche Telekom 28,39 Mrd. EUR erwirtschaftet hatte.
Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q3 2025 dürfte Deutsche Telekom am 13.11.2025 vorlegen. Experten erwarten die Q3 2026-Kennzahlen am 05.11.2026.
Beim Gewinn 2025 gehen Experten vorab davon aus, dass Deutsche Telekom ein EPS in Höhe von 1,97 EUR in den Büchern stehen haben wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Deutsche Telekom-Aktie
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel
Aktien im Plus: Telekom und NVIDIA planen Bau von Milliarden-Rechenzentrum
Bildquelle: M DOGAN / Shutterstock.com