Drägerwerk Aktie News: Drägerwerk am Vormittag mit Verlusten

20.10.2025 09:22:39

Zu den Verlierern des Tages zählt am Montagvormittag die Aktie von Drägerwerk. Zuletzt ging es für die Drägerwerk-Aktie nach unten. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 0,3 Prozent auf 76,00 EUR.

Die Drägerwerk-Aktie wies um 09:05 Uhr Verluste aus. Im XETRA-Handel ging es für das Papier um 0,3 Prozent auf 76,00 EUR abwärts. Im Tief verlor die Drägerwerk-Aktie bis auf 75,40 EUR. Bei 75,50 EUR startete der Titel in den XETRA-Handelstag. Die Anzahl der bisher gehandelten Drägerwerk-Aktien beläuft sich auf 1.276 Stück.

Am 16.10.2025 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 75,70 EUR und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 0,39 Prozent. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 22.11.2024 (42,20 EUR). Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 44,47 Prozent.

Nachdem im Jahr 2024 2,03 EUR an Drägerwerk-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 1,89 EUR aus. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 82,67 EUR an.

Die Bilanz zum am 30.06.2025 abgelaufenen Quartal legte Drägerwerk am 29.07.2025 vor. Das EPS wurde auf 0,61 EUR beziffert. Ein Jahr zuvor waren 1,43 EUR je Aktie erzielt worden. Umsatzseitig ergab sich ein Rückgang um 0,60 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz von 784,67 Mio. EUR. Dementsprechend lag der Umsatz im abgelaufenen Quartal bei 779,99 Mio. EUR.

Den erwarteten Gewinn je Drägerwerk-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 6,03 EUR fest.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Drägerwerk-Aktie

Drägerwerk-Aktie sehr stark: Optimismus für 2025

TecDAX-Titel Drägerwerk-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Drägerwerk von vor einem Jahr abgeworfen

TecDAX-Wert Drägerwerk-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Drägerwerk von vor 10 Jahren eingebracht

Bildquelle: Drägerwerk

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test