Darum verbucht der Euro Kursverluste

09.10.2025 21:20:38

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel seine Tagesverluste etwas ausgeweitet.

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete zuletzt 1,1547 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch deutlich über 1,16 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1611 (Mittwoch: 1,1627) Dollar fest.

Schwache Daten vom deutschen Außenhandel belasteten den Euro. Die Ausfuhren gingen im August stärker zurück als von Volkswirten erwartet. "Die Entwicklung der Exporte in die USA ist alarmierend", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. "Wenn die Ausfuhren um ein Fünftel gegenüber dem Vorjahr einbrechen, ist Gefahr in Verzug."

Die US-Zölle würden die deutsche Wirtschaft bereits erheblich belasten und eine kurzfristige Besserung sei nicht in Sicht. Damit setzt sich nach schwachen Auftragseingängen und schwacher Industrieproduktion die Serie enttäuschender Konjunkturdaten aus Deutschland in dieser Woche fort.

Fortschritte bei der Regierungsbildung in Frankreich hatten den Euro am Mittwochabend noch etwas gestützt. Am Donnerstag oder spätestens am Freitag soll ein neuer Premierminister ernannt werden.

"Die Regierungskrise in Frankreich scheint vorerst beigelegt zu sein, da es dem zurückgetretenen Premierminister Lecornu doch noch gelungen ist, eine Lösung der Krise herbeizuführen und ein Regierungsbündnis zu schmieden", kommentierten Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen. Es gebe auch Hoffnung, dass bis zum Jahresende ein Haushalt in Frankreich verabschiedet werden könne.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquelle: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images, OlgaNik / Shutterstock.com, elen_studio / Shutterstock.com, Winiki / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema