freenet Aktie News: freenet tendiert am Vormittag nordwärts

22.07.2025 09:25:46

Die Aktie von freenet gehört am Dienstagvormittag zu den erfolgreicheren des Tages. Zuletzt sprang die freenet-Aktie im XETRA-Handel an und legte um 0,3 Prozent auf 27,72 EUR zu.

Die freenet-Aktie konnte um 09:03 Uhr im XETRA-Handel zulegen und verteuerte sich um 0,3 Prozent auf 27,72 EUR. Den höchsten Wert des Tages markierte die freenet-Aktie bei 27,72 EUR. Den XETRA-Handel startete das Papier bei 27,68 EUR. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 4.511 freenet-Aktien.

Der Anteilsschein kletterte am 06.05.2025 auf bis zu 37,56 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 35,50 Prozent über dem aktuellen Kurs der freenet-Aktie. Kursverluste drückten das Papier am 07.08.2024 auf bis zu 24,06 EUR und somit auf den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Tief 13,20 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs an.

freenet-Anleger erhielten im Jahr 2024 eine Dividende von 1,85 EUR, Analysten gehen in diesem Jahr von 2,09 EUR aus. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 33,71 EUR.

Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte freenet am 21.05.2025 vor. Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,48 EUR, nach 0,55 EUR im Vorjahresvergleich. Beim Umsatz vermeldetet das Unternehmen einen Rückgang um 5,40 Prozent auf 604,40 Mio. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte der Umsatz bei 638,90 Mio. EUR gelegen.

Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 2,47 EUR je freenet-Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur freenet-Aktie

TecDAX-Papier freenet-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in freenet von vor 10 Jahren eingebracht

TecDAX-Papier freenet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein freenet-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen

freenet-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Juni

Bildquelle: JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!