Freundlicher Handel: STOXX 50 am Mittwochmittag freundlich
Um 12:08 Uhr klettert der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,83 Prozent auf 4.547,18 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,273 Prozent stärker bei 4.522,22 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4.509,93 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.547,18 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 4.517,85 Einheiten.
STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den STOXX 50 bereits um 0,174 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, lag der STOXX 50 bei 4.377,10 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.06.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.545,06 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 03.09.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.512,46 Punkte taxiert.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 4,80 Prozent zu. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Richemont (+ 2,48 Prozent auf 142,45 CHF), Airbus SE (+ 2,25 Prozent auf 183,22 EUR), Roche (+ 1,95 Prozent auf 267,10 CHF), AstraZeneca (+ 1,85 Prozent auf 121,24 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,78 Prozent auf 53,70 CHF). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,46 Prozent auf 525,00 EUR), Zurich Insurance (-1,43 Prozent auf 565,40 CHF), Allianz (-0,76 Prozent auf 351,50 EUR), UniCredit (-0,71 Prozent auf 65,78 EUR) und BAT (-0,51 Prozent auf 40,69 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 5.376.377 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 272,400 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 7,49 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,08 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com