FTSE 100-Wert Marks Spencer-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Marks Spencer-Aktionäre freuen

02.07.2025 14:03:15

So viel Dividende trägt Marks Spencer zum Dividendenportfolio der Anteilseigner bei.

Bei der Hauptversammlung von FTSE 100-Papier Marks Spencer am 01.07.2025 wurde für das Jahr 2025 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,04 GBP vereinbart. Im Vorjahresvergleich ist die Dividende somit um 33,33 Prozent gestiegen. Die Gesamtsumme der Dividendenzahlungen von Marks Spencer beträgt 60,50 Mio. GBP. Die Gesamtausschüttung ist somit im Vergleich zum Vorjahr um 208,67 Prozent gestiegen.

Marks Spencer-Aktie mit Dividendenrendite

Das Marks Spencer-Papier verabschiedete sich am Tag der Hauptversammlung aus dem London-Handel bei 3,56 GBP in den Feierabend. Am heutigen Mittwoch, dem Ex-Dividende-Tag, erfolgt der Dividendenabschlag auf das Marks Spencer-Wertpapier. Am Ex-Dividende-Tag kann es bei der Marks Spencer-Aktie optisch zu teils deutlichen Kursverlusten kommen. Kurze Zeit später wird die Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Marks Spencer weist für das Jahr 2025 eine Dividendenrendite von 1,02 Prozent auf. Damit wurde die Dividendenrendite im Vergleich zum Vorjahr geschmälert, damals betrug sie noch 1,13 Prozent.

Tatsächliche Rendite und Aktienkursentwicklung im Vergleich

Innerhalb von 5 Jahren ist der Aktienkurs von Marks Spencer via London 253,15 Prozent gestiegen. Die tatsächliche Rendite (Kurs + Dividende) hat sich gemessen an einem Gewinn von 466,25 Prozent besser entwickelt als der Aktienkurs.

Dividendenschätzung von Dividenden-Titel Marks Spencer

Für das Jahr 2026 sehen FactSet-Analysten eine Steigerung der Dividende auf 0,06 GBP voraus. Somit würde die Dividendenrendite laut FactSet-Schätzungen auf 1,55 Prozent steigen.

Grunddaten von Dividenden-Titel Marks Spencer

Der Börsenwert des FTSE 100-Unternehmens Marks Spencer steht aktuell bei 7,190 Mrd. GBP. Das Marks Spencer-Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt aktuell 24,25. Im Jahr 2025 erzielte Marks Spencer einen Umsatz von 13,817 Mrd.GBP sowie ein EPS von 0,15 GBP.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: WHYFRAME / Shutterstock.com, Viktoriia Hnatiuk / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema