Geely Aktie News: Geely am Dienstagvormittag mit grünen Vorzeichen

30.09.2025 09:26:30

Die Aktie von Geely zählt am Dienstagvormittag zu den Gewinnern des Tages. Die Geely-Aktie stand in der Frankfurt-Sitzung zuletzt 4,0 Prozent im Plus bei 2,11 EUR.

Um 09:01 Uhr wies die Geely-Aktie Gewinne aus. In der Frankfurt-Sitzung ging es für das Papier um 4,0 Prozent auf 2,11 EUR nach oben. Die Geely-Aktie zog in der Spitze bis auf 2,11 EUR an. Die Frankfurt-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 2,10 EUR. Zuletzt stieg das Frankfurt-Volumen auf 10.472 Geely-Aktien.

Am 27.02.2025 markierte das Papier bei 2,35 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Der derzeitige Kurs der Geely-Aktie liegt somit 9,85 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 02.10.2024 bei 1,34 EUR. Mit Abgaben von 36,80 Prozent wäre das 52-Wochen-Tief vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht.

2024 wurde eine Dividende von Höhe von 0,330 HKD ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 0,468 CNY.

Am 14.08.2025 äußerte sich Geely zu den Kennzahlen des am 30.06.2025 ausgelaufenen Quartals. Das EPS wurde auf 0,39 HKD beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 0,97 HKD je Aktie in den Büchern gestanden. Das vergangene Quartal hat Geely mit einem Umsatz von insgesamt 83,94 Mrd. HKD abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 59,36 Mrd. HKD erwirtschaftet worden waren, um 41,41 Prozent gesteigert.

Die Geely-Bilanz für Q3 2025 wird am 13.11.2025 erwartet.

Experten gehen davon aus, dass Geely im Jahr 2025 1,57 CNY je Aktie Gewinn verbuchen wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Geely-Aktie

BYD-Aktie unter Druck: Gerüchte um gesenktes Absatzziel belasten - Rekordexpansion beendet?

Im Juli 2025: Deutscher Automarkt nimmt wieder Fahrt auf

Volvo Car-Aktie zieht dennoch an: Hoher Verlust im zweiten Quartal

Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!