Gewinne in Frankfurt: SDAX beendet den Montagshandel in der Gewinnzone
Der SDAX verbuchte im XETRA-Handel zum Handelsende Gewinne in Höhe von 0,68 Prozent auf 17.598,76 Punkte. Insgesamt kommt der SDAX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 89,269 Mrd. Euro. In den Handel ging der SDAX 0,118 Prozent höher bei 17.500,89 Punkten, nach 17.480,28 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SDAX bei 17.484,60 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 17.608,40 Punkten.
SDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, lag der SDAX bei 16.989,77 Punkten. Der SDAX stand vor drei Monaten, am 07.04.2025, bei 13.935,97 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, bei 14.632,77 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 26,73 Prozent. 17.668,39 Punkte markierten den Höchststand des SDAX im laufenden Jahr. 13.183,63 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SDAX
Die Gewinner-Aktien im SDAX sind aktuell Salzgitter (+ 8,20 Prozent auf 22,42 EUR), Alzchem Group (+ 7,40 Prozent auf 148,00 EUR), LPKF Laser Electronics (+ 4,58 Prozent auf 9,13 EUR), HORNBACH (+ 2,74 Prozent auf 105,00 EUR) und CANCOM SE (+ 2,65 Prozent auf 27,10 EUR). Am anderen Ende der SDAX-Liste stehen hingegen SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2,43 Prozent auf 42,48 EUR), Deutsche Euroshop (-2,35 Prozent auf 19,08 EUR), BVB (Borussia Dortmund) (-2,19 Prozent auf 3,79 EUR), Siltronic (-1,70 Prozent auf 39,26 EUR) und STO SE (-1,51 Prozent auf 117,80 EUR) unter Druck.
SDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das Handelsvolumen der ProSiebenSat1 Media SE-Aktie ist im SDAX derzeit am höchsten. 562.125 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Fielmann-Aktie dominiert den SDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 4,796 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SDAX-Werte
Unter den SDAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie mit 5,33 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Mutares-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,34 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag