Handel in Frankfurt: nachmittags Pluszeichen im LUS-DAX

06.10.2025 15:57:46

Der LUS-DAX zeigt sich heute kaum verändert.

Um 15:55 Uhr geht es im LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,18 Prozent nach oben auf 24.412,00 Punkte.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 24.267,50 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 24.483,00 Einheiten.

So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, bei 23.648,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, notierte der LUS-DAX bei 23.760,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, einen Stand von 19.186,00 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 22,28 Prozent. In diesem Jahr erreichte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern registriert.

Tops und Flops im LUS-DAX aktuell

Die Top-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Siemens Energy (+ 2,88 Prozent auf 109,10 EUR), Hannover Rück (+ 2,65 Prozent auf 263,80 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 2,39 Prozent auf 565,20 EUR), BMW (+ 2,20 Prozent auf 88,32 EUR) und GEA (+ 1,59 Prozent auf 63,90 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX hingegen Rheinmetall (-1,68 Prozent auf 1.929,50 EUR), Bayer (-1,66 Prozent auf 28,37 EUR), Fresenius SE (-1,21 Prozent auf 46,59 EUR), Infineon (-1,20 Prozent auf 33,73 EUR) und Airbus SE (-1,01 Prozent auf 201,50 EUR).

Welche Aktien im LUS-DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 2.575.415 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 268,033 Mrd. Euro den größten Anteil.

Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Aktien auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,11 zu Buche schlagen. Mit 5,81 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema