Honeywell Aktie News: Honeywell gewinnt am Nachmittag an Boden

05.11.2025 16:08:39

Zu den erfolgreicheren Aktien des Tages zählt am Mittwochnachmittag der Anteilsschein von Honeywell. Zuletzt ging es für das Honeywell-Papier aufwärts. Im NASDAQ-Handel verteuerte es sich um 0,2 Prozent auf 196,92 USD.

Die Aktionäre schickten das Papier von Honeywell nach oben. Im NASDAQ-Handel gewann die Aktie um 15:52 Uhr 0,2 Prozent auf 196,92 USD. Die Honeywell-Aktie kletterte in der Spitze bis auf 197,75 USD. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 196,18 USD. Von der Honeywell-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 52.336 Stück gehandelt.

Der Anteilsschein kletterte am 13.11.2024 auf bis zu 242,50 USD und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Der aktuelle Kurs der Honeywell-Aktie ist somit 23,15 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Bei 179,47 USD erreichte der Anteilsschein am 10.04.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Tief 8,86 Prozent unter dem aktuellen Aktienkurs an.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 4,29 USD, nach 4,37 USD im Jahr 2024.

Am 23.10.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.09.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das Ergebnis je Aktie lag bei 2,86 USD, nach 2,16 USD im Vorjahresvergleich. Umsatzseitig wurden 10,41 Mrd. USD vermeldet. Im Vorjahresviertel hatte Honeywell 9,73 Mrd. USD umgesetzt.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 29.01.2026 erfolgen.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass Honeywell einen Gewinn von 10,21 USD je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Honeywell-Aktie

Honeywell-Aktie stärker: Erwartungen im dritten Quartal geschlagen

Ausblick: Honeywell legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor

Bilanzen und Termine: Tesla, NVIDIA, Apple, Amazon & Co. - Ergebnisse der Tech-Riesen in der aktuellen Saison

Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!