IBM Aktie News: IBM am Dienstagnachmittag mit roten Vorzeichen

04.11.2025 16:08:49

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Dienstagnachmittag die Aktie von IBM. Die Aktie verlor zuletzt in der New York-Sitzung 0,9 Prozent auf 301,84 USD.

Die IBM-Aktie rutschte in der New York-Sitzung um 15:53 Uhr um 0,9 Prozent auf 301,84 USD ab. Die größten Abgaben verzeichnete die IBM-Aktie bis auf 296,00 USD. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 300,00 USD. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 130.969 IBM-Aktien umgesetzt.

Mit einem Kursgewinn bis auf 319,35 USD erreichte der Titel am 29.10.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Damit siedelt sich das 52-Wochen-Hoch 5,80 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs an. Am 16.11.2024 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 204,08 USD nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Der aktuelle Kurs der IBM-Aktie ist somit 32,39 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Nachdem im Jahr 2024 6,67 USD an IBM-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 6,69 USD aus. Das Kursziel der Analysten beläuft sich durchschnittlich auf 236,00 USD.

Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte IBM am 22.10.2025 vor. Das EPS lag bei 1,84 USD. Im letzten Jahr hatte IBM einen Gewinn von -0,36 USD je Aktie eingefahren. Der Umsatz lag bei 16,33 Mrd. USD – das entspricht einem Zuwachs von 9,11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 14,97 Mrd. USD erwirtschaftet worden.

Die Kennzahlen für Q4 2025 dürfte IBM am 27.01.2026 präsentieren.

Experten gehen davon aus, dass IBM im Jahr 2025 11,35 USD je Aktie Gewinn verbuchen wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur IBM-Aktie

Dow Jones 30 Industrial-Titel IBM-Aktie: So viel hätte eine Investition in IBM von vor einem Jahr abgeworfen

IBM-Aktie knickt ein: Umsatz und Gewinn gesteigert, aber Red Hat enttäuscht Anleger

Ausblick: IBM präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel

Bildquelle: Tomasz Bidermann / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test