KRONES Aktie News: KRONES legt am Nachmittag zu

26.09.2025 16:10:15

Zu den bestplatzierten Aktien des Tages zählt am Freitagnachmittag der Anteilsschein von KRONES. Die KRONES-Aktie stand in der XETRA-Sitzung zuletzt 0,8 Prozent im Plus bei 123,00 EUR.

Um 15:51 Uhr ging es für das KRONES-Papier aufwärts. Im XETRA-Handel verteuerte es sich um 0,8 Prozent auf 123,00 EUR. Den Tageshöchststand markierte die KRONES-Aktie bei 124,00 EUR. Bei 122,60 EUR eröffnete der Anteilsschein. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 12.607 KRONES-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 14.05.2025 bei 145,80 EUR. Derzeit notiert die KRONES-Aktie damit 15,64 Prozent unterhalb des 52-Wochen-Hochs. Am 07.04.2025 gab der Anteilsschein bis auf 100,20 EUR nach und fiel somit auf ein 52-Wochen-Tief. Das 52-Wochen-Tief könnte die KRONES-Aktie mit einem Verlust von 18,54 Prozent wieder erreichen.

Nach 2,60 EUR im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 2,95 EUR je KRONES-Aktie. Das Kursziel taxieren Experten im Mittel auf 161,50 EUR.

Die Zahlen des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals präsentierte KRONES am 30.07.2025. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,21 EUR. Im Vorjahresviertel waren 2,19 EUR je Aktie erzielt worden. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 1,32 Mrd. EUR – ein Plus von 0,57 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem KRONES 1,31 Mrd. EUR erwirtschaftet hatte.

Den erwarteten Gewinn je KRONES-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 9,86 EUR fest.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur KRONES-Aktie

MDAX-Wert KRONES-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in KRONES von vor 10 Jahren eingefahren

KRONES-Aktie weiter auf Talfahrt nach Kapitalmarkttag - Exane stuft ab

KRONES-Aktie verliert nach durchwachsenem Kapitalmarkttag

Bildquelle: Krones AG

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!