Lockheed Martin Aktie News: Lockheed Martin am Abend mit KursVerlusten

20.11.2025 20:23:28

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Donnerstagabend die Aktie von Lockheed Martin. Zuletzt ging es für die Lockheed Martin-Aktie nach unten. Im New York-Handel fiel das Papier um 0,8 Prozent auf 466,00 USD.

Um 20:07 Uhr rutschte die Lockheed Martin-Aktie in der New York-Sitzung um 0,8 Prozent auf 466,00 USD ab. Die Lockheed Martin-Aktie wertet zwischenzeitlich bis auf 465,02 USD ab. Zum New York-Handelsstart notierte das Papier bei 473,24 USD. Von der Lockheed Martin-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 79.329 Stück gehandelt.

Am 23.11.2024 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 546,00 USD an. Das 52-Wochen-Hoch könnte die Lockheed Martin-Aktie mit einem Kursplus von 17,17 Prozent wieder erreichen. Am 23.07.2025 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 410,11 USD nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Mit Abgaben von 11,99 Prozent wäre das 52-Wochen-Tief vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht.

Nachdem im Jahr 2024 12,75 USD an Lockheed Martin-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 13,47 USD aus.

Die Bilanz zum am 30.09.2025 abgelaufenen Quartal legte Lockheed Martin am 21.10.2025 vor. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 6,95 USD eingefahren. Im Vorjahresviertels waren 6,80 USD je Aktie erzielt worden. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 8,80 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 18,61 Mrd. USD umgesetzt, gegenüber 17,10 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 27.01.2026 erfolgen.

Experten taxieren den Lockheed Martin-Gewinn für das Jahr 2025 auf 22,42 USD je Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Lockheed Martin-Aktie

Firefly Aerospace-Aktie -21 Prozent: Alpha-Rakete bei Tests zerstört

Palantir-Aktie vor neuen Rekordhöhen? Trump-Administration könnte antreiben

Die größten Rüstungskonzerne der Welt - Rheinmetall, RENK, HENSOLDT & Co. nicht unter Top 10

Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!