Lockheed Martin Aktie News: Lockheed Martin am Nachmittag nahe Vortagesniveau
Kaum Ausschläge verzeichnete die Lockheed Martin-Aktie im New York-Handel und tendierte um 15:52 Uhr bei 489,21 USD. Den höchsten Wert des Tages markierte die Lockheed Martin-Aktie bei 492,00 USD. Bei 488,86 USD markierte die Lockheed Martin-Aktie ihr bisheriges Tagestief. Den New York-Handel startete das Papier bei 492,00 USD. Bisher wurden heute 24.231 Lockheed Martin-Aktien gehandelt.
Am 23.10.2024 erreichte der Anteilsschein mit 596,24 USD ein 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 21,88 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Lockheed Martin-Aktie. Am 23.07.2025 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 410,11 USD und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Mit Abgaben von 16,17 Prozent wäre das 52-Wochen-Tief vom aktuellen Kursniveau aus wieder erreicht.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 13,37 USD. Im Vorjahr erhielten Lockheed Martin-Aktionäre 12,75 USD je Wertpapier.
Lockheed Martin ließ sich am 22.07.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 1,46 USD beziffert, während im Vorjahresquartal 6,85 USD je Aktie in den Büchern standen. Das vergangene Quartal hat Lockheed Martin mit einem Umsatz von insgesamt 18,16 Mrd. USD abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 18,12 Mrd. USD erwirtschaftet worden waren, um 0,18 Prozent gesteigert.
Die Kennzahlen für Q4 2025 dürfte Lockheed Martin am 27.01.2026 präsentieren. Mit der Präsentation der Q3 2026-Finanzergebnisse von Lockheed Martin rechnen Experten am 27.10.2026.
Experten gehen davon aus, dass Lockheed Martin im Jahr 2025 22,08 USD je Aktie Gewinn verbuchen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Lockheed Martin-Aktie
Firefly Aerospace-Aktie -21 Prozent: Alpha-Rakete bei Tests zerstört
Palantir-Aktie vor neuen Rekordhöhen? Trump-Administration könnte antreiben
Die größten Rüstungskonzerne der Welt - Rheinmetall, RENK, HENSOLDT & Co. nicht unter Top 10
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com