Lyft Aktie News: Lyft am Nachmittag im Minusbereich

21.10.2025 16:08:56

Zu den Verlierern des Tages zählt am Dienstagnachmittag die Aktie von Lyft. Die Lyft-Aktie musste zuletzt im NASDAQ-Handel abgeben und fiel um 0,6 Prozent auf 20,08 USD.

Die Lyft-Aktie notierte im NASDAQ-Handel um 15:52 Uhr mit Abschlägen von 0,6 Prozent bei 20,08 USD. Die Abwärtsbewegung der Lyft-Aktie ging bis auf 20,00 USD. Zum NASDAQ-Handelsstart notierte das Papier bei 20,09 USD. Bisher wurden via NASDAQ 190.626 Lyft-Aktien gekauft oder verkauft.

Am 18.09.2025 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 23,50 USD. Das 52-Wochen-Hoch liegt 17,03 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Lyft-Aktie. Der Anteilsschein verbuchte am 08.04.2025 Kursverluste bis auf 9,67 USD und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Abschläge von 51,87 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.

Lyft-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 0,000 USD belaufen.

Am 06.08.2025 äußerte sich Lyft zu den Kennzahlen des am 30.06.2025 ausgelaufenen Quartals. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,10 USD. Im Vorjahresquartal waren ebenfalls 0,01 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Auf der Umsatzseite kam es zu einem Plus von 10,61 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Jüngst wurde der Umsatz mit 1,59 Mrd. USD ausgewiesen. Im Vorjahreszeitraum waren 1,44 Mrd. USD in den Büchern gestanden.

Lyft wird die nächste Bilanz für Q3 2025 voraussichtlich am 05.11.2025 vorlegen. Schätzungsweise am 11.11.2026 dürfte Lyft die Q3 2026-Finanzergebnisse präsentieren.

Den erwarteten Gewinn je Lyft-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 1,05 USD fest.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Lyft-Aktie

Bilanzen und Termine: Tesla, NVIDIA, Apple, Amazon & Co. - Ergebnisse der Tech-Riesen in der aktuellen Saison

Bilanzen und Termine: Tesla, NVIDIA, Apple, Amazon & Co. - Ergebnisse der Tech-Riesen in der aktuellen Saison

Neue Konkurrenz für Tesla-Aktie: VW und Renault setzen beim autonomen Fahren zum Überholen an

Bildquelle: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen