Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Montagnachmittag mit KursVerlusten
Die Aktie verlor um 15:52 Uhr in der XETRA-Sitzung 0,2 Prozent auf 55,30 EUR. In der Spitze büßte die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie bis auf 55,09 EUR ein. Bei 55,41 EUR eröffnete der Anteilsschein. Die Anzahl der bisher gehandelten Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktien beläuft sich auf 895.121 Stück.
Am 11.03.2025 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 63,17 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie somit 12,46 Prozent niedriger. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 07.04.2025 (45,60 EUR). Mit dem aktuellen Kurs notiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 21,27 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.
Experten gehen davon aus, dass Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 2,72 EUR rechnen können. Im Vorjahr schüttete Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 4,30 EUR aus. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie bei 59,68 EUR.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) gewährte am 30.07.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,95 EUR. Im Vorjahresviertel waren 2,95 EUR je Aktie erzielt worden. Beim Umsatz vermeldetet das Unternehmen einen Rückgang um 9,77 Prozent auf 33,15 Mrd. EUR. Im Vorjahreszeitraum hatte der Umsatz bei 36,74 Mrd. EUR gelegen.
Die Vorlage der Q3 2025-Finanzergebnisse wird am 29.10.2025 erwartet. Experten kalkulieren am 23.10.2026 mit der Veröffentlichung der Q3 2026-Bilanz von Mercedes-Benz Group (ex Daimler).
Vorab gehen Experten von einem Gewinn je Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in Höhe von 5,84 EUR im Jahr 2025 aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie
Wie Experten die Mercedes-Benz-Aktie im September einstuften
Aktien von BMW, VW, Porsche & Co. uneins: Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht zur Diskussion
Bildquelle: JuliusKielaitis / Shutterstock.com