Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Nachmittag höher
Das Papier von Mercedes-Benz Group (ex Daimler) legte um 15:52 Uhr zu und stieg im XETRA-Handel um 0,9 Prozent auf 57,10 EUR. Den höchsten Wert des Tages markierte die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie bei 57,32 EUR. Bei 56,26 EUR eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 751.178 Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktien.
Bei 63,17 EUR erreichte der Titel am 11.03.2025 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 10,63 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Der Anteilsschein verbuchte am 07.04.2025 Kursverluste bis auf 45,60 EUR und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Abschläge von 20,14 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktionäre gab es im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 4,30 EUR. Im kommenden Jahr dürften Schätzungen zufolge 2,56 EUR ausgeschüttet werden. Im Durchschnitt gehen Experten von einem fairen Wert von 62,05 EUR je Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie aus.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) ließ sich am 29.10.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.09.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,22 EUR. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Gewinn von 1,81 EUR je Aktie vermeldet. Im abgelaufenen Quartal hat Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 32,15 Mrd. EUR umgesetzt. Das entspricht einem Abschlag von 6,90 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Hier waren 34,53 Mrd. EUR umgesetzt worden.
Mit der Q4 2025-Bilanzvorlage von Mercedes-Benz Group (ex Daimler) wird am 12.02.2026 gerechnet.
Der Gewinn 2025 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 5,34 EUR je Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie
Aktien von Mercedes und VW im Fokus: Vorsprung deutscher Autobauer bei autonomem Fahren bröckelt
Entspannung im China-Streit: Niederlande geben Kontrolle über Nexperia ab
Bildquelle: Frank Gaertner / Shutterstock.com