Merck Aktie News: Merck zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt

03.10.2025 16:10:33

Zu den Gewinnern des Tages zählt am Freitagnachmittag die Aktie von Merck. Die Aktie legte zuletzt in der XETRA-Sitzung 1,3 Prozent auf 119,20 EUR zu.

Um 15:51 Uhr ging es für das Merck-Papier aufwärts. Im XETRA-Handel verteuerte es sich um 1,3 Prozent auf 119,20 EUR. Die Merck-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 121,30 EUR aus. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 118,00 EUR. Zuletzt wechselten via XETRA 118.273 Merck-Aktien den Besitzer.

Bei 168,25 EUR erreichte der Titel am 18.10.2024 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 41,15 Prozent über dem aktuellen Kurs der Merck-Aktie. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 100,70 EUR ab. Abschläge von 15,52 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.

Nachdem im Jahr 2024 2,20 EUR an Merck-Aktionäre ausgeschüttet wurden, gehen Analysten in diesem Jahr von 2,27 EUR aus. Das Kursziel der Analysten beläuft sich durchschnittlich auf 148,71 EUR.

Am 07.08.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Es wurde ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,50 EUR präsentiert. Im Vorjahr hatten 1,40 EUR je Aktie in den Büchern gestanden. Beim Umsatz kam es zu einer Abschwächung von 1,81 Prozent auf 5,26 Mrd. EUR. Im Vorjahresviertel hatte Merck 5,35 Mrd. EUR umgesetzt.

Für das Jahr 2025 gehen Analysten von einem Merck-Gewinn in Höhe von 8,33 EUR je Aktie aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Merck-Aktie

Aktien von Novo Nordisk, Bayer, J&J & Co. ziehen an: Pharmawerte profitieren von US-Deal mit Pfizer

Merck-Aktie: Was Analysten von Merck erwarten

DAX 40-Titel Merck-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Merck von vor 3 Jahren verloren

Bildquelle: Merck KGaA

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!