Merck Aktie News: Anleger schicken Merck am Montagmittag ins Minus

22.09.2025 12:12:22

Zu den Verlierern des Tages zählt am Montagmittag die Aktie von Merck. Die Merck-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im XETRA-Handel ging es um 0,2 Prozent auf 108,05 EUR abwärts.

Die Merck-Aktie musste um 11:47 Uhr im XETRA-Handel abgeben und fiel um 0,2 Prozent auf 108,05 EUR. Die Merck-Aktie gab in der Spitze bis auf 107,35 EUR nach. Den XETRA-Handel startete das Papier bei 107,90 EUR. Zuletzt wurden via XETRA 30.759 Merck-Aktien umgesetzt.

Am 18.10.2024 erreichte der Anteilsschein mit 168,25 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Merck-Aktie 55,71 Prozent zulegen. Bei 100,70 EUR erreichte der Anteilsschein am 07.08.2025 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief könnte die Merck-Aktie mit einem Verlust von 6,80 Prozent wieder erreichen.

Im Jahr 2024 erhielten Merck-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 2,20 EUR. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 2,27 EUR. Das Kursziel taxieren Experten im Mittel auf 148,71 EUR.

Am 07.08.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,50 EUR, nach 1,40 EUR im Vorjahresvergleich. Auf der Umsatzseite hat Merck im vergangenen Quartal 5,26 Mrd. EUR verbucht. Das bedeutet eine Umsatzabschwächung von 1,81 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals hatte Merck 5,35 Mrd. EUR umsetzen können.

Auf der Gewinnseite erwarten Experten für das Jahr 2025 8,33 EUR je Aktie in den Merck-Büchern.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Merck-Aktie

DAX 40-Wert Merck-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Merck-Investment von vor 10 Jahren eingefahren

Investment-Tipp Merck-Aktie: Bernstein Research bewertet Anteilsschein in neuer Analyse

DAX 40-Titel Merck-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Merck-Investment von vor 5 Jahren verloren

Bildquelle: Merck 2016

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test