Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) am Abend auf rotem Terrain
Die Aktie notierte um 20:08 Uhr mit Verlusten. Im NASDAQ-Handel verbilligte sie sich um 1,1 Prozent auf 771,49 USD. Der Kurs der Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie gab im heutigen Tagestief bis auf 769,30 USD nach. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 788,00 USD. Bisher wurden via NASDAQ 3.185.796 Meta Platforms (ex Facebook)-Aktien gekauft oder verkauft.
Mit einem Kursgewinn bis auf 796,21 USD erreichte der Titel am 16.08.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 3,20 Prozent über dem aktuellen Kurs der Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie. Der Anteilsschein verbuchte am 22.04.2025 Kursverluste bis auf 479,89 USD und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie derzeit noch 37,80 Prozent Luft nach unten.
Nachdem Meta Platforms (ex Facebook) seine Aktionäre 2024 mit 2,00 USD beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 1,76 USD je Aktie ausschütten. Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 837,83 USD je Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie an.
Am 30.07.2025 legte Meta Platforms (ex Facebook) die Bilanz zum abgelaufenen Jahresviertel, das am 30.06.2025 endete, vor. Das EPS wurde auf 7,14 USD beziffert. Ein Jahr zuvor waren 5,16 USD je Aktie erzielt worden. Auf der Umsatzseite wurde eine Steigerung um 21,61 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz in Höhe von 39,07 Mrd. USD generiert. Dementsprechend wurde der jüngste Umsatz mit 47,52 Mrd. USD ausgewiesen.
Mit der Q3 2025-Bilanzvorlage von Meta Platforms (ex Facebook) wird am 22.10.2025 gerechnet.
Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 28,22 USD je Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie
Meta-Aktie profitiert: Facebook-Konzern stellt Brille mit Anzeige im Glas vor
Mit diesen vier Investitionen hat Starinvestor Charlie Munger das meiste Geld verdient
Microsoft-Aktie höher: Ehemaliger xAI-Finanzchef Mike Liberatore heuert wohl bei OpenAI an
Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com