Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) tendiert am Abend auf rotem Terrain
Die Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie wies um 20:08 Uhr Verluste aus. Im NASDAQ-Handel ging es für das Papier um 1,1 Prozent auf 583,91 USD abwärts. Die Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie sank bis auf 583,47 USD. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 602,68 USD. Zuletzt wurden via NASDAQ 2.592.322 Meta Platforms (ex Facebook)-Aktien umgesetzt.
Am 16.08.2025 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 796,21 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 36,36 Prozent über dem aktuellen Kurs der Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 22.04.2025 bei 479,89 USD. Der derzeitige Kurs der Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie liegt somit 21,68 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.
2024 wurde eine Dividende von Höhe von 2,00 USD ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 2,02 USD. Das Kursziel der Analysten beläuft sich durchschnittlich auf 816,67 USD.
Die Bilanz zum am 30.09.2025 beendeten Jahresviertel veröffentlichte Meta Platforms (ex Facebook) am 29.10.2025. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 1,05 USD eingefahren. Im Vorjahresviertels waren 6,03 USD je Aktie erzielt worden. Das Unternehmen wies eine Umsatzsteigerung von 26,25 Prozent auf 51,24 Mrd. USD aus. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 40,59 Mrd. USD in den Büchern gestanden.
Die Vorlage der Q4 2025-Finanzergebnisse wird für den 04.02.2026 terminiert.
Von Analysten wird erwartet, dass Meta Platforms (ex Facebook) im Jahr 2025 22,99 USD Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie
Die Top-US-Aktien der UBS: Ein Blick in das Portfolio des Schweizer Finanzriesen
Verliert NVIDIA den Favoritenstatus? - Jefferies sieht Broadcom-Aktie als neuen Star im KI-Chipmarkt
Meta-Aktie dennoch tiefer: US-Gericht lehnt Abspaltung von Instagram und WhatsApp ab
Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com