Microsoft Aktie News: Microsoft am Dienstagnachmittag auf rotem Terrain

14.10.2025 16:08:33

Zu den Verlierern des Tages zählt am Dienstagnachmittag die Aktie von Microsoft. Die Microsoft-Aktie rutschte in der NASDAQ-Sitzung zuletzt um 1,4 Prozent auf 507,01 USD ab.

Die Aktie notierte um 15:53 Uhr mit Verlusten. Im NASDAQ-Handel verbilligte sie sich um 1,4 Prozent auf 507,01 USD. In der Spitze büßte die Microsoft-Aktie bis auf 506,00 USD ein. Mit einem Wert von 510,00 USD ging der Anteilsschein in den Handelstag. Von der Microsoft-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 710.037 Stück gehandelt.

Am 01.08.2025 erreichte der Anteilsschein mit 555,00 USD ein 52-Wochen-Hoch. Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 9,47 Prozent über dem aktuellen Kurs der Microsoft-Aktie. Bei einem Wert von 344,83 USD erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (08.04.2025). Mit einem Kursverlust von 31,99 Prozent würde die Microsoft-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.

Im Jahr 2025 wurde eine Dividende in Höhe von 3,32 USD an Microsoft-Aktionäre ausgeschüttet. Im laufenden Jahr erwarten Experten 3,49 USD. Im Durchschnitt errechneten Experten ein Kursziel von 606,00 USD für die Microsoft-Aktie.

Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Microsoft am 30.07.2025. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 3,65 USD. Im Vorjahresviertel hatte Microsoft 2,95 USD je Aktie erwirtschaftet. Auf der Umsatzseite kam es zu einem Plus von 18,10 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Jüngst wurde der Umsatz mit 76,44 Mrd. USD ausgewiesen. Im Vorjahreszeitraum waren 64,73 Mrd. USD in den Büchern gestanden.

Die Gewinn- und Umsatzzahlen für Q1 2026 dürfte Microsoft am 29.10.2025 vorlegen. Experten erwarten die Q1 2027-Kennzahlen am 04.11.2026.

In der Microsoft-Bilanz dürfte laut Analysten 2026 15,54 USD je Aktie an Gewinn ausgewiesen werden.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Microsoft-Aktie

Diese Ratschläge hat Investment-Legende Peter Lynch für Anleger

Bilanzen und Termine: Tesla, NVIDIA, Apple, Amazon & Co. - Ergebnisse der Tech-Riesen in der aktuellen Saison

So will die EU die Wirtschaft mit KI fit machen

Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!