Microsoft Aktie News: Microsoft zieht am Nachmittag an

28.10.2025 16:08:35

Zu den Performance-Besten des Tages zählt am Dienstagnachmittag die Aktie von Microsoft. Die Microsoft-Aktie konnte zuletzt im NASDAQ-Handel zulegen und verteuerte sich um 2,3 Prozent auf 543,83 USD.

Um 15:53 Uhr ging es für das Microsoft-Papier aufwärts. Im NASDAQ-Handel verteuerte es sich um 2,3 Prozent auf 543,83 USD. Den höchsten Stand des Tages erreichte die Microsoft-Aktie bisher bei 553,49 USD. Bei 550,50 USD eröffnete der Anteilsschein. Im NASDAQ-Handel wechselten bis jetzt 3.338.487 Microsoft-Aktien den Besitzer.

Am 01.08.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 555,00 USD an. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die Microsoft-Aktie somit 2,01 Prozent niedriger. Das 52-Wochen-Tief erreichte das Papier am 08.04.2025 (344,83 USD). Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der Microsoft-Aktie 36,59 Prozent sinken.

Microsoft-Aktionäre bezogen im Jahr 2025 über eine Dividende in Höhe von 3,32 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 3,49 USD belaufen. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 606,00 USD.

Am 30.07.2025 lud Microsoft zur turnusmäßigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 30.06.2025 endete. Der Gewinn je Aktie lag bei 3,65 USD. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Gewinn von 2,95 USD je Aktie vermeldet. Das vergangene Quartal hat Microsoft mit einem Umsatz von insgesamt 76,44 Mrd. USD abgeschlossen. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 64,73 Mrd. USD erwirtschaftet worden waren, um 18,10 Prozent gesteigert.

Die Kennzahlen für Q1 2026 dürfte Microsoft am 29.10.2025 präsentieren. Am 04.11.2026 wird Microsoft schätzungsweise die Ergebnisse für Q1 2027 präsentieren.

Der Gewinn 2026 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 15,56 USD je Microsoft-Aktie belaufen.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Microsoft-Aktie

Analyst bullish für Amazon-Aktie: "Must Add" vor den Quartalszahlen

Samsung greift an: Mini-KI aus Korea stellt Milliarden-Geschäft von KI-Aktien NVIDIA & Co. in Frage

Drei Jahre Bullenmarkt: Warum Tech-Aktien die Börsen tragen und Anleger vorsichtig bleiben sollten

Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!