Mondelez Aktie News: Mondelez am Abend behauptet

19.11.2025 20:23:30

Ohne große Bewegung zeigt sich am Mittwochabend die Aktie von Mondelez. Mit einem Wert von 55,80 USD bewegte sich die Mondelez-Aktie zuletzt auf dem Niveau des Vortages.

Die Mondelez-Aktie kam im NASDAQ-Handel um 20:08 Uhr kaum vom Fleck. Der Anteilsschein tendierte bei 55,80 USD. Den Tageshöchststand markierte die Mondelez-Aktie bei 56,02 USD. Bei 55,04 USD markierte die Mondelez-Aktie ihr bisheriges Tagestief. Bei 55,73 USD eröffnete der Anteilsschein. Im heutigen Handel wurden bisher 1.075.931 Mondelez-Aktien umgesetzt.

Am 24.07.2025 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 71,15 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 27,51 Prozent. In den vergangenen 52 Wochen lag der Tiefstkurs des Papiers bei 53,95 USD. Dieser Wert wurde am 06.02.2025 erreicht. Der derzeitige Kurs der Mondelez-Aktie liegt somit 3,43 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 1,93 USD. Im Vorjahr hatte Mondelez 1,79 USD je Aktie an seine Anleger ausbezahlt.

Die Bilanz zum am 30.09.2025 beendeten Jahresviertel veröffentlichte Mondelez am 28.10.2025. Es wurde ein Gewinn je Aktie von 0,57 USD ausgewiesen. Im Vorjahresquartal war ein Gewinn je Aktie von 0,63 USD erwirtschaftet worden. Auf der Umsatzseite hat Mondelez im vergangenen Quartal 9,74 Mrd. USD verbucht. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 5,87 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals hatte Mondelez 9,20 Mrd. USD umsetzen können.

Am 03.02.2026 dürfte die Q4 2025-Bilanz von Mondelez veröffentlicht werden.

Für das Jahr 2025 gehen Analysten von einem Mondelez-Gewinn in Höhe von 2,90 USD je Aktie aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Mondelez-Aktie

Mondelez-Aktie aber freundlich: Verbraucherschützer ziehen wegen Milka-Verpackung vor Gericht

S&P 500-Wert Mondelez-Aktie: Über diese Dividende können sich Mondelez-Anleger freuen

Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 bricht zum Handelsstart ein

Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!