Nestlé Aktie News: Nestlé zeigt sich am Mittag gestärkt

08.10.2025 12:08:03

Die Aktie von Nestlé zählt am Mittwochmittag zu den bestplatzierten des Tages. Die Nestlé-Aktie konnte zuletzt im SIX SX-Handel zulegen und verteuerte sich um 0,7 Prozent auf 75,01 CHF.

Um 11:49 Uhr stieg die Nestlé-Aktie. In der SIX SX-Sitzung kletterte das Papier um 0,7 Prozent auf 75,01 CHF. Zwischenzeitlich stieg die Nestlé-Aktie sogar auf 75,14 CHF. Mit einem Wert von 74,59 CHF ging der Anteilsschein in den Handelstag. Über SIX SX wurden im bisherigen Handelsverlauf 458.694 Nestlé-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Am 24.03.2025 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 91,72 CHF und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die Nestlé-Aktie somit 18,22 Prozent niedriger. In den vergangenen 52 Wochen lag der Tiefstkurs des Papiers bei 69,90 CHF. Dieser Wert wurde am 04.08.2025 erreicht. Mit einem Kursverlust von 6,81 Prozent würde die Nestlé-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.

Nachdem Nestlé seine Aktionäre 2024 mit 3,05 CHF beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 3,08 CHF je Aktie ausschütten. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Nestlé-Aktie bei 82,31 CHF.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 19.02.2026 erfolgen. Einen Blick in die Q4 2026-Bilanz können Nestlé-Anleger Experten zufolge am 18.02.2027 werfen.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2025 auf 4,33 CHF belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Nestlé-Aktie

SMI-Papier Nestlé-Aktie: Hätte sich eine Nestlé-Investition von vor 10 Jahren rentiert?

Analysten sehen bei Nestlé-Aktie Potenzial

Nestlé-Aktie höher: Internen Nachfolger für Nespresso-Chefposten gefunden

Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!