Nestlé Aktie News: Nestlé verteuert sich am Dienstagvormittag

13.05.2025 09:23:58

Zu den Gewinnern des Tages zählt am Dienstagvormittag die Aktie von Nestlé. Die Nestlé-Aktie stieg im SIX SX-Handel. Zuletzt verteuerte sich das Papier um 0,1 Prozent auf 86,30 CHF.

Das Papier von Nestlé legte um 09:07 Uhr zu und stieg im SIX SX-Handel um 0,1 Prozent auf 86,30 CHF. Kurzfristig markierte die Nestlé-Aktie bei 86,38 CHF ihr bisheriges Tageshoch. Zur Startglocke stand der Titel bei 86,05 CHF. Zuletzt betrug der Umsatz im SIX SX-Handel 87.879 Nestlé-Aktien.

Den höchsten Stand seit 52 Wochen (98,62 CHF) erklomm das Papier am 08.06.2024. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Nestlé-Aktie 14,28 Prozent zulegen. Bei 72,82 CHF erreichte der Anteilsschein am 20.12.2024 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Abschlag von mindestens 15,62 Prozent könnte die Nestlé-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.

2024 wurde eine Dividende von Höhe von 3,05 CHF ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 3,07 CHF. Im Mittel gehen Analysten von einem Kursziel von 85,30 CHF aus.

Für das laufende Jahresviertel Q2 2025 wird am 24.07.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Die Q2 2026-Finanzergebnisse könnte Nestlé möglicherweise am 23.07.2026 präsentieren.

Beim Gewinn 2025 gehen Experten vorab davon aus, dass Nestlé ein EPS in Höhe von 4,41 CHF in den Büchern stehen haben wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Nestlé-Aktie

SMI-Titel Nestlé-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Nestlé von vor 5 Jahren eingebracht

So schätzen Analysten die Nestlé-Aktie ein

SMI-Papier Nestlé-Aktie: So viel hätte eine Investition in Nestlé von vor 3 Jahren gekostet

Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!