Nestlé Aktie News: Nestlé am Montagvormittag nahe Vortagesniveau

13.10.2025 09:23:02

Die Aktie von Nestlé zeigt am Montagvormittag wenig Änderung. Mit einem Wert von 75,59 CHF bewegte sich die Nestlé-Aktie zuletzt auf dem Niveau des Vortages.

Die Nestlé-Aktie bewegte sich um 09:07 Uhr kaum. Das Papier stand via SIX SX bei 75,59 CHF. Die Nestlé-Aktie kletterte in der Spitze bis auf 75,95 CHF. Die Nestlé-Aktie gab in der Spitze bis auf 75,59 CHF nach. Den SIX SX-Handel startete das Papier bei 75,92 CHF. Im heutigen Handel wurden bisher 88.429 Nestlé-Aktien umgesetzt.

Bei einem Wert von 91,72 CHF erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (24.03.2025). Damit befindet sich das 52-Wochen-Hoch 21,34 Prozent über dem aktuellen Kurs der Nestlé-Aktie. Der Anteilsschein verbuchte am 04.08.2025 Kursverluste bis auf 69,90 CHF und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief könnte die Nestlé-Aktie mit einem Verlust von 7,53 Prozent wieder erreichen.

Nachdem Nestlé seine Aktionäre 2024 mit 3,05 CHF beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 3,08 CHF je Aktie ausschütten. Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Nestlé-Aktie bei 82,01 CHF.

Mit der Q4 2025-Bilanzvorlage von Nestlé wird am 19.02.2026 gerechnet. Experten prognostizieren die Vorlage der Q4 2026-Bilanz am 18.02.2027.

Den erwarteten Gewinn je Nestlé-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 4,33 CHF fest.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Nestlé-Aktie

SMI-Papier Nestlé-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nestlé-Investment von vor einem Jahr eingefahren

SMI-Papier Nestlé-Aktie: Hätte sich eine Nestlé-Investition von vor 10 Jahren rentiert?

Analysten sehen bei Nestlé-Aktie Potenzial

Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!