Nestlé Aktie News: Nestlé am Donnerstagnachmittag mit negativen Vorzeichen

20.11.2025 16:08:59

Die Aktie von Nestlé gehört am Donnerstagnachmittag zu den Verlierern des Tages. Das Papier von Nestlé gab in der SIX SX-Sitzung ab. Zuletzt ging es um 0,3 Prozent auf 79,18 CHF abwärts.

Die Nestlé-Aktie wies um 15:53 Uhr Verluste aus. Im SIX SX-Handel ging es für das Papier um 0,3 Prozent auf 79,18 CHF abwärts. Die höchsten Verluste verbuchte die Nestlé-Aktie bis auf 78,85 CHF. Zum Start in den Handelstag hatte das Papier einen Wert von 79,56 CHF. Im SIX SX-Handel wechselten bis jetzt 990.818 Nestlé-Aktien den Besitzer.

Am 24.03.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 91,72 CHF an. Zum 52-Wochen-Hoch tendiert die Nestlé-Aktie somit 13,67 Prozent niedriger. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 04.08.2025 bei 69,90 CHF. Das 52-Wochen-Tief könnte die Nestlé-Aktie mit einem Verlust von 11,72 Prozent wieder erreichen.

Zuletzt erhielten Nestlé-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 3,05 CHF. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 3,10 CHF aus. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 84,67 CHF an.

Die kommende Q4 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 19.02.2026 veröffentlicht. Experten erwarten die Q4 2026-Kennzahlen am 18.02.2027.

Experten gehen davon aus, dass Nestlé im Jahr 2025 4,34 CHF je Aktie Gewinn verbuchen wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur Nestlé-Aktie

Nestlé-Aktie legt zu Schweizer Konzernriese darf Perrier-Mineral in Frankreich vorerst weiter verkaufen

SMI-Wert Nestlé-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nestlé-Investment von vor 5 Jahren eingebracht

SMI-Papier Nestlé-Aktie: So viel hätte eine Investition in Nestlé von vor 3 Jahren gekostet

Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen