Kräftige Erholung an den asiatischen Börsen - Nikkei-225 auf Rekordhoch

20.10.2025 10:28:40

An den ostasiatischen Aktienmärkten geht es zum Start in die neue Woche kräftig aufwärts. Deutliche Verluste zum Ausklang der Vorwoche werden mehr als wettgemacht.

Der Nikkei-225 in Tokio machte bis Handelsende einen Satz um 3,37 Prozent auf 49.185,50 Punkte, nachdem er im Verlauf sogar ein neues Rekordhoch erklimmen konnte. Der Hongkonger HSI sprang um 2,42 Prozent nach oben, der Shanghai-Composite legte um 0,63 Prozent zu und in Seoul verbessert sich der Kospi um 1,76 Prozent.

In Tokio sorgte die Wette, dass die neue Chefin der Regierungspartei LDP Sanae Takaichi, die als fiskalische Taube gilt, auch Premierministerin Japans werden wird, für Kauflaune. Von Takaichi werde erwartet, dass sie die Staatsausgaben erhöhen und sich gegen weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan aussprechen werde, hieß es. Dazu passend gab der Yen etwas nach. Hintergrund sind Fortschritte bei Koalitionsverhandlungen. Einem Medienbericht zufolge könne vor einer Parlamentsabstimmung am Dienstag eine Einigung unterzeichnet werden.

An den chinesischen Börsen, aber nicht nur dort, sorgte für Zuversicht, dass sich das Weiße Haus in Washington im Hinblick auf den Handelskonflikt zwischen den USA und China zuletzt wieder konzilianter äußerte. US-Präsident Trump hatte einen Handelskrieg mit China als "nicht tragbar" bezeichnet und in den kommenden Wochen Gespräche auf hoher Ebene mit Peking avisiert.

Derweil stieg das chinesische BIP im dritten Quartal wie erwartet auf Jahresbasis lediglich um 4,8 Prozent. Das BIP wuchs damit so langsam wie seit einem Jahr nicht mehr. Die Folge sind Spekulationen über weitere staatliche Stützungsmaßnahmen, weil Peking für das Gesamtjahr ein Wachstum von 5 Prozent anstrebt. Zugleich stieg aber die Industrieproduktion im September mit einem Plus von 6,5 Prozent stärker als erwartet.

DOW JONES

Bildquelle: Servais Mont/Getty Images

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema