NIO Aktie News: NIO gibt am Abend ab

14.11.2025 20:23:27

Die Aktie von NIO gehört am Freitagabend zu den Verlierern des Tages. Das Papier von NIO befand sich zuletzt im Sinkflug und gab im New York-Handel 1,0 Prozent auf 6,18 USD ab.

Die NIO-Aktie rutschte in der New York-Sitzung um 20:07 Uhr um 1,0 Prozent auf 6,18 USD ab. Die höchsten Verluste verbuchte die NIO-Aktie bis auf 5,96 USD. Den New York-Handel startete das Papier bei 5,99 USD. Im heutigen Handel wurden bisher 4.594.618 NIO-Aktien umgesetzt.

Bei einem Wert von 8,01 USD erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (03.10.2025). Mit einem Zuwachs von mindestens 29,72 Prozent könnte die NIO-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Bei 3,03 USD fiel das Papier am 09.04.2025 auf ein 52-Wochen-Tief. Der derzeitige Kurs der NIO-Aktie liegt somit 104,13 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

2024 wurde eine Dividende von Höhe von 0,000 USD ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 0,000 CNY.

Die Zahlen des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals präsentierte NIO am 02.09.2025. Es wurde ein Verlust je Aktie in Höhe von -0,32 USD vermeldet. Im Vorjahresvergleich waren -0,35 USD erwirtschaftet worden. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 2,63 Mrd. USD – ein Plus von 9,10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem NIO 2,41 Mrd. USD erwirtschaftet hatte.

Mit der Q3 2025-Bilanzvorlage von NIO wird am 25.11.2025 gerechnet.

Im Vorfeld schätzen Experten, dass NIO einen Verlust von -7,066 CNY je Aktie in der Bilanz 2025 stehen haben dürfte.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur NIO-Aktie

BYD-Aktie zwischen Absatzflaute, Händlerausbau und Europa-Strategie

Aktien legen zu: BYD-Auslieferungen gehen im September zurück - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden

Analystenwetten auf die NIO-Aktie gehen auf: Rekordauslieferungen im September und Quartal

Bildquelle: Andy Feng / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test