Optimismus in Zürich: SPI klettert am Nachmittag

03.09.2025 15:57:55

Der SPI befindet sich heute im Aufwärtstrend.

Um 15:39 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0,73 Prozent stärker bei 16.859,29 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,143 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,511 Prozent auf 16.823,37 Punkte an der Kurstafel, nach 16.737,89 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SPI bei 16.881,25 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 16.771,52 Punkten.

SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 0,432 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.525,39 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.06.2025, stand der SPI bei 16.858,62 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 03.09.2024, lag der SPI bei 16.378,80 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 8,64 Prozent aufwärts. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Zählern verzeichnet.

Tops und Flops aktuell

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Barry Callebaut (+ 6,80 Prozent auf 1.100,00 CHF), Xlife Sciences (+ 3,40 Prozent auf 21,30 CHF), ASMALLWORLD (+ 2,94 Prozent auf 1,05 CHF), ams-OSRAM (+ 2,93 Prozent auf 9,83 CHF) und Vaudoise Versicherungen (+ 2,91 Prozent auf 637,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-5,12 Prozent auf 1,39 CHF), Kudelski (-4,86 Prozent auf 1,37 CHF), Addex Therapeutics (-4,29 Prozent auf 0,05 CHF), DocMorris (-3,39 Prozent auf 6,28 CHF) und Gurit (-3,07 Prozent auf 13,28 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.264.922 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 233,446 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Mit 9,28 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema